|
![]() |
![]() ![]() ![]()
|
Verzeichnis | Module | Anmerkung |
---|---|---|
GNUgpl.txt![]() |
GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 2, June 1991 | |
readme.txt![]() |
kurze ZIP-File Gebrauchsanweisung | |
cgi-bin | cadmin.cgi | Perlscript zum Erstellen, Modifizieren und Löschen der Counter(-Files), sowie zum Erstellen von Besucherstatistiken |
cgi-bin | chistsave.pl | Perlscript Subroutine zum Sichern der aktuellen Counter Logrecords,
wird von counter.cgi und cadmin.cgi benötigt (maximal 1xmal täglich) |
cgi-bin | counter.cgi | Perlscript zum Einbinden beliebig vieler grafischer oder Text-Counter auf HTML Seiten |
cgi-bin | cversions.pl | Perlscript Subroutine zum Ausfiltern der Statistikinformationen über Browser- und OS -Versionen, wird von cadmin.cgi benötigt |
img | b.gif | ![]() |
img | d.gif | ![]() |
img | g.gif | ![]() |
img | m.gif | ![]() |
img | o.gif | ![]() |
img | p.gif | ![]() |
img | r.gif | ![]() |
img | t.gif | ![]() |
img | v.gif | ![]() |
img | y.gif | ![]() |
img | godown.gif | ![]() |
img | goupred.gif | ![]() |
img | ph.gif | ![]() |
sdata | hist100.txt![]() |
Beispiel für das History File eines Counters mit der ID 100 Stand 04.04.2001 |
sdata | liesmich.html | diese Seite liest Du gerade 8) |
sdata | log100.txt![]() |
Beispiel für das History File eines Counters mit der ID 100 Stand 04.04.2001 |
sdata | muster0.html![]() |
Beispiel einer Besucher-Statistik für einen Counter mit der ID 100,
Logic Einstellung: "normal" Stand 04.04.2001 |
sdata | muster1.html![]() |
Beispiel einer Besucher-Statistik für einen Counter mit der ID 100,
Logic Einstellung: "smart" Stand 04.04.2001 |
cgi-bin
, img
und sdata
müssen eventuell auf die Gegebenheiten Deines Servers angepasst werden;
das sdata
Verzeichnis sollte für
Besucher "versteckt", d.h. nicht sichtbar sein
oder mit Passwortschutz versehen werden.cadmin.cgi
anpassen, folgende Werte müssen eventuell geändert werden:a. | Zeile 1 | #!/usr/bin/perl |
Pfad zu Perl | |||||||||||||||||||||||||||||||||
b. | Zeile 15 | $basedir = '../'; |
Die relative Adresse des Basis-Verzeichnisses, ausgehend vom jeweiligen
cgi-bin Verzeichnis, muss mit "/" End-Delimiter angegeben werden.( cgi-bin = das Verzeichnis, in dem das Script cadmin.cgi steht) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
c. | Zeile 18 | $logfile = $basedir.'sdata/log_.txt'; |
relative Adresse der Counter Logfiles, das "_ "(underscore)Zeichen wird
dynamisch durch die numerischen Counter-Ids ersetzt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
d. | Zeile 19 | $histfile = $basedir.'sdata/hist_.txt'; |
relative Adresse der Counter Historyfiles, das "_ "(underscore)Zeichen wird
dynamisch durch die numerischen Counter-Ids ersetzt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
e. | Zeile 22 | $master = 'ganz-geheimes-wort'; |
das Masterpassword zur Counter Verwaltung, notwendig zum Anlegen oder Löschen von Counter Files, sowie zum Reset des individuell für einen Counter vergebenen Passwords | |||||||||||||||||||||||||||||||||
f. | Zeile 25 | $whois = 'http://www.domain ...'; |
Netzadresse eines WHOIS Informations Servers, wird in der Besucher Detailliste zur (bequemen) Abfrage einer in der Statistik ausgewiesenen IP Adresse benötigt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
g. | Zeile 28 | $logic = 1; |
Dieser Schalter kann auf 0 oder 1 stehen;
der Wert bestimmt die Art und Weise, wie der statistische Tages-, Monats- und Jahresdurchschnitt
der Besucher ermittelt wird ... am besten einfach mal ausprobieren ;-) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
h. | Zeile 33 | $shist = 150; |
Vordefinierte Anzahl von Detaileinträgen in Counter History-Files. Dieser Wert dient nur als Vorgabe beim Anlegen neuer Counter; er kann immer für jeden Counter individuell gesetzt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
i. | Zeile 34 | $sdays = 31; |
Vordefinierte Anzahl von Tagessummen Einträgen in Counter History-Files. Dieser Wert dient nur als Vorgabe beim Anlegen neuer Counter; er kann immer für jeden Counter individuell gesetzt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
j. | Zeile 35 | $smons = 12; |
Vordefinierte Anzahl von Monatssummen Einträgen in Counter History-Files. Dieser Wert dient nur als Vorgabe beim Anlegen neuer Counter; er kann immer für jeden Counter individuell gesetzt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
k. | Zeile 36 | $syears = 2; |
Vordefinierte Anzahl von Jahressummen Einträgen in Counter History-Files. Dieser Wert dient nur als Vorgabe beim Anlegen neuer Counter; er kann immer für jeden Counter individuell gesetzt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
l. | Zeile 37 | $minhist = 50; |
Vordefinierter Anzahl von anzuzeigenden Detail Einträgen in Counter Statistiken. Dieser MinimalWert dient nur als Vorgabe beim Aufruf der Statistik Anzeige; er kann immer für jede Abfrage höher gesetzt werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
In den Zeilen 41-47 folgen die Definitionen der GIF-Files, die zur grafischen Darstellung der einzelnen Summen-Balken verwendet werden. Der einstellige Namensprefix entspricht den verhandenen Farben.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
m. | Zeile 41 | $dsumc = $basedir.'img/g.gif'; |
relative Adresse des GIF-Files für die Darstellung der Tagessummen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
n. | Zeile 42 | $msumc = $basedir.'img/t.gif'; |
relative Adresse des GIF-Files für die Darstellung der Monatssummen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
o. | Zeile 43 | $ysumc = $basedir.'img/b.gif'; |
relative Adresse des GIF-Files für die Darstellung der Jahressummen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
p. | Zeile 44 | $fsumc = $basedir.'img/r.gif'; |
relative Adresse des GIF-Files für die Darstellung der Statistik der bevorzugten Browser (Browser War) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
q. | Zeile 45 | $bsumc = $basedir.'img/o.gif'; |
relative Adresse des GIF-Files für die Darstellung der Statistik der Browser Versionen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
r. | Zeile 46 | $osumc = $basedir.'img/y.gif'; |
relative Adresse des GIF-Files für die Darstellung der Statistik der Betriebssysteme | |||||||||||||||||||||||||||||||||
s. | Zeile 47 | $ssumc = $basedir.'img/m.gif'; |
relative Adresse des GIF-Files für die Darstellung der Statistik der Bildschirmgrößen | |||||||||||||||||||||||||||||||||
t. | Zeile 49 | $purim = $basedir.'img/ph.gif'; |
relative Adresse des PurpurHain Logos, erscheint am Ende der Statistikseiten ein bißchen Werbung darf wohl sein ;)) |
counter.cgi
anpassen, folgende Werte müssen eventuell geändert werden:a. | Zeile 1 | #!/usr/bin/perl |
Pfad zu Perl |
b. | Zeile 29 | $basedir = '../'; |
Die relative Adresse des Basis-Verzeichnisses, ausgehend vom jeweiligen
cgi-bin Verzeichnis, muss mit "/" End-Delimiter angegeben werden.( cgi-bin = das Verzeichnis, in dem das Script counter.cgi steht) |
c. | Zeile 30 | $logfile = $basedir.'sdata/log_.txt'; |
relative Adresse der Counter Logfiles, das "_ "(underscore)Zeichen wird
dynamisch durch die numerischen Counter-Ids ersetzt. |
d. | Zeile 31 | $histfile = $basedir.'sdata/hist_.txt'; |
relative Adresse der Counter Historyfiles, das "_ "(underscore)Zeichen wird
dynamisch durch die numerischen Counter-Ids ersetzt. |
Verzeichnis | Module | CHMOD | Anmerkung |
---|---|---|---|
cgi-bin | cadmin.cgi | 755 | FTP Übertragung im ASCII Modus |
chistsave.pl | |||
counter.cgi | |||
cversions.pl | |||
img | b.gif | FTP Übertragung im Binary Modus | |
d.gif | |||
g.gif | |||
m.gif | |||
o.gif | |||
p.gif | |||
ph.gif | |||
r.gif | |||
t.gif | |||
v.gif | |||
y.gif |
Aufruf von http://www.deine-domäne.de/cgi-bin/cadmin.cgi
- Angabe der numerischen Counter-Id
- Auswahl der Funktion Create
- Eingabe des Master Passwords
- Aktueller Counter Wert, ohne Angabe wird der Wert auf 0 gesetzt
- Angabe der Counter Homepage Adresse (ohne http://)
- Definition der Statistik Vorgaben (Anzahl der Detail Records, Tage, Monate, Jahre, die für die Statistik ausgewertet werden)
- Eingabe des Counter Passwords
- wiederholte Eingabe des Counter Passwords (zur Verifikation)
Folgende Parameter werden unterstützt, wobei die Schreibweise nicht case-sensitiv ist. Optionale Angaben sind in { Klammern eingeschlossen }, Defaultwerte sind farbig hinterlegt:
ID=counterid
numerische Counter-Id, möglich sind Werte von 1 bis 99999, führende Nullen werden ignoriert.
- {
INCR=false || true || 0 || 1
}
Dieser Parameter legt fest, ob der Counter hochgezählt werden soll INCR=true, INCR=1 oder nur der aktuelle Wert als Grafik oder Textstring angezeigt wird INCR=false, INCR=0,
Defaultwert ist INCR=true.
- {
REF=document.referrer
}
document-referrer-URL, zum Erfassen des auf den Counter verweisenden HTML-Dokumentes, bei deaktiviertem Javascript wird hier noscript ausgewiesen.
Werte werden allerdings nur in Kombination mit INCR=true erfasst.
- {
RL=anzahl-sekunden-für-IP-reload-sperre || 0
}
Anzahl Sekunden für eine IP-Adressen Reload-Sperre, ohne Angabe gilt der Defaultwert RL=0.
Diese Angabe wirkt nur in Kombination mit INCR=true.
- {
SH=screen-height
}
Hier wird per Javascript der aktuelle screen-height Wert erfasst,
allerdings nur in Kombination mit INCR=true.
- {
SW=screen-width
}
Hier wird per Javascript der aktuelle screen-width Wert erfasst,
allerdings nur in Kombination mit INCR=true.
Die folgenden MASK, MASKBW und MASKWB Parameter schliessen sich gegenseitig aus.
Fehlt jegliche MASK* Definition, wird immer ein transparentes GIF Image-File ausgegeben (1x1 Pixel).
- {
MASK=ausgabe-maske-textstring
}
Dient zur Festlegung der Ausgabe-Maske des Counters entweder
a) als Textstring mittels Javascript document.write($count);
b) oder Textstring per SSI.
Für eine 5stellige Ausgabe mit führenden Nullen wird beispielsweise der Parameter mit MASK=00000 definiert, Minimum für eine Textstring Ausgabe ist ansonsten die Angabe von MASK=0.
- {
MASKBW=ausgabe-maske-XBM-Grafik-schwarz-auf-weiss
}
Dient zur Festlegung der Ausgabe-Maske des Counters als XBM Grafik (schwarz auf weissem Hintergrund). Für eine 4stellige Ausgabe mit führenden Nullen wird beispielsweise der Parameter mit MASKBW=0000 definiert, Minimum für eine Grafik Ausgabe ist ansonsten die Angabe von MASKBW=0.
- {
MASKWB=ausgabe-maske-XBM-Grafik-weiss-auf-schwarz
}
Dient zur Festlegung der Ausgabe-Maske des Counters als XBM Grafik (weiss auf schwarzem Hintergrund). Für eine 6stellige Ausgabe mit führenden Nullen wird beispielsweise der Parameter mit MASKWB=000000 definiert, Minimum für eine Grafik Ausgabe ist ansonsten die Angabe von MASKWB=0.
Beispiele für die Counter Einbindung:
1.
Counter mit Reloadsperre, Aufruf über Javascript oder noscript. Ausgegeben wird ein transparentes 1x1 Pixel GIF File, unsichtbar für den Besucher.
<script language="JavaScript" type="text/javascript"> <!-- var ref = ''; if(document.images && document.referrer && document.referrer.length>0) { ref += escape(document.referrer); } if(document.all || document.getElementById || document.layers) { ref += '&sh='+screen.height+'&sw='+screen.width; } document.write('<img src="/cgi-bin/counter.cgi?id=7&rl=3600&ref='+ref+'" alt="" width=1 height=1><br>'); //--> </script> <noscript> <img src="/cgi-bin/counter.cgi?id=7&rl=3600&ref=noscript" alt="" width=1 height=1><br> </noscript>2.
nur Counter Textstring Ausgabe, Aufruf über Javascript
<font size=7 color=red>Du bist Besucher Nr. <script language="JavaScript" type="text/javascript" src="/cgi-bin/counter.cgi?id=7&mask=000000&incr=0"></script> </font>Du bist Besucher Nr.
3.
nur grafische Counter Ausgabe, XBM-File weiss auf schwarz
Du bist Besucher Nr. <img src="/cgi-bin/counter.cgi?id=7&maskwb=0&incr=0">Du bist Besucher Nr.
![]()
4.
nur Counter Textstring Ausgabe, Aufruf über SSI
Du bist Besucher Nr. <span style="font-size:12px; color:#33ff00; background-color:#000000;"> <!--#include virtual="/cgi-bin/counter.cgi?id=7&mask=00000&incr=0"--> </span>Du bist Besucher Nr.
5.
Counter mit Reloadsperre, Aufruf über Javascript oder noscript mit grafischer Ausgabe, XBM-File schwarz auf weiss.
Du bist Besucher Nr. <script language="JavaScript" type="text/javascript"> <!-- var ref = ''; if(document.images && document.referrer && document.referrer.length>0) { ref += escape(document.referrer); } if(document.all || document.getElementById || document.layers) { ref += '&SH='+screen.height+'&SW='+screen.width; } document.write('<img src="/cgi-bin/counter.cgi?ID=42&RL=600&MASKBW=000000 &REF='+ref+'"alt="Counter"><br>'); //--> </script> <noscript> <img src="/cgi-bin/counter.cgi?ID=42&RL=600&REF=noscript&MASKBW=000000" alt="Counter"><br> </noscript>Du bist Besucher Nr.
![]()
6.
Counter ohne Reloadsperre, Aufruf über SSI, auf die Erfassung von document.referrer, screenheight und screenwidth wird ohne Javascript verzichtet
Diese Seite wurde <span style="font-size:16px; color:#33ff00; background-color:#000000;"> <!--#include virtual="/cgi-bin/counter.cgi?id=4711&mask=0"--></span> mal aufgerufen.Diese Seite wurde mal aufgerufen.
Aufruf von http://www.deine-domäne.de/cgi-bin/cadmin.cgi
Ein Statistik Beispiel kannst Du hier ansehen
- Angabe der numerischen Counter-Id
- Auswahl der Funktion Display
- Eingabe des Counter Passwords
- Anzahl der anzuzeigenden Statistik Detail Records ändern
.
Stand 04.04.2001
Aufruf von http://www.deine-domäne.de/cgi-bin/cadmin.cgi
- Angabe der numerischen Counter-Id
- Auswahl der Funktion Update
- Counter Wert modifizieren (ansonsten verbleibt der aktuelle Wert unverändert)
- Counter Homepage Adresse ändern (ohne http://)
- Definition der Statistik Vorgaben ändern (Anzahl der Detail Records, Tage, Monate, Jahre, die für die Counter Statistik ausgewertet werden)
- Eingabe des aktuellen Counter Passwords, kann bei Angabe des Master Passwords entfallen
- Eingabe eines neuen Counter Passwords (falls gewünscht)
Aufruf von http://www.deine-domäne.de/cgi-bin/cadmin.cgi
- Angabe der numerischen Counter-Id
- Auswahl der Funktion Delete
- Eingabe des Master Passwords
Die Counterscripts mit Image-Files und Dokumentation können hier runtergeladen werden (Zipfile 84KB).
Support ... gibt es eigentlich nicht ...
aber ...
Anregungen?, Fragen??, Probleme ???, Danksagungen????
mailto: eisbaer@purpurhain.de?subject=PurpurHain Counterscript counter.cgi
mit einem hoffentlich einigermaßen aussagefähigen Text ;-))Für ganz allgemeine Fragen zu CGI gibt es unter folgendem Link eine kleine Online-Hilfe http://selfaktuell.teamone.de/artikel/cgiperl/inbetriebnahme/index.htm
|
Copyright © Günter Laudenklos 2000-2007 Der ![]() |